Zunächst muss eine Datenbasis geschaffen werden. Anhand der letzten Jahresabschlüsse, der aktuellen BWA und der Planung wird ein finanzielles Modell gebaut. Schwankungen müssen erklärt werden, die Entwicklung muss für einen Dritten plausibel sein und die Zahlen in sich schlüssig. Häufig werden bestimmte Kosten bereinigt, so dass ein Kaufinteressent möglichst präzise erfährt, welches Ergebnis das Unternehmen für ihn erzielen wird. Beispiel: wenn Sie 10.000€ für die Erstellung des Investment Memorandums bezahlen und diese Kosten das aktuelle Ergebnis schmälern: dann können Sie diese 10.000€ bereinigen, weil sie ja zukünftig nicht mehr anfallen werden. Oder Sie hatten im letzten Jahr einen Rechtsstreit, der das Unternehmen 50.000€ gekostet hat – wenn plausibel ist, warum dies zukünftig nicht zu erwarten ist, können Sie auch solche Positionen bereinigen.
Aus dieser Datenbasis erarbeiten Sie ein Investment Memorandum (oder auch Unternehmens-Exposé). Eine verkürze und anonymisierte Version dieses Exposés wird zur Ansprache von möglichen Kaufinteressenten genutzt. Dieses kann zusätzlich über spezialisierte Unternehmensbörsen veröffentlich werden. Je nach Unternehmensgröße und Spezialisierung eignen sich unterschiedliche Wege am besten zur Generierung von potentiellen Kaufinteressenten.
Die Kaufinteressenten erhalten das Exposé und geben ein Kaufpreisangebot ab. Teilweise laufen die ersten Gespräche zwischen Verkäufer und Unternehmenskäufer bereits vorher, teilweise nach der Abgabe des ersten Angebotes. In mehreren Runden stellt sich heraus, welcher Käufer unter Berücksichtigung aller Faktoren (Kaufpreishöhe, Fortführung des Unternehmens, Umgang mit Mitarbeitern, Einbindung des Verkäufers, Vertragsdetails etc.) das beste Angebot abgegeben hat.
Im Anschluss erfolgt in der Regel eine Unternehmensprüfung (Due Diligence) durch den Käufer oder extern beauftragte Spezialisten. Sobald alle Fragen geklärt sind ergibt sich ein finales Angebot. Sind sich Verkäufer und Käufer einig wird ein Kaufvertrag verhandelt und ein Notartermin vereinbart.